Textauszug: "Wer ein energieeffizientes Netzteil sucht, kann sehr viel Geld investieren, so dass sich die Anschaffung am Ende finanziell kaum oder gar nicht rechnet. Es gibt aber auch eine Handvoll preiswerter Modelle, beispielsweise das Antec EarthWatts EA-550 Platinum.
Dieses Netzteil verfügt über die Zertifizierung "80 Plus Platinum" und bietet für unter 100 Euro ausreichend Leistung für einen übertakteten High-End-Prozessor und eine schnelle Grafikkarte. Vor einem Monat hatten bereits das etwas stärkere Antec EarthWatts EA-650 Platinum getestet und für gut befunden. Allerdings gab es auch einige Kritikpunkte und so stellt sich die Frage, ob das 550 Watt starke Modell möglicherweise die bessere Alternative ist."
Immer auf der Suche nach dem perfekten Klang, war für mich der Auslöser für diesen Testbericht. Bereits positive Berichte über den Referenzkopfhörer von AKG den K701 hat unsere Neugierde geweckt. Auch im Studio ist es wichtig, dass man zum Abmischen einen Kopfhörer, bzw. Lautsprecher hat, der so neutral wie möglich klingt. Viele Kopfhörerhersteller legen viel Wert auf die unteren Frequenzen, nicht aber auf die eigentlich wichtigen Frequenzen, wie die Mitten und Höhen. Betrachtet man die Verpackungen der Kopfhörer im Electronic Fachhandel findet man kaum einen Kopf- oder Ohrhörer, auf dem nicht "Superbass, Bassboost" oder ähnliches steht. Eigentlich unverständlich, denn auch bei den jungen Käufern wird handgemachte Musik wie z.B. Klassik immer beliebter.