Sonntag, 3. Dezember 2023
Tobias Brandl

Tobias Brandl

Samstag, 20 April 2013 14:46

Crysis 3 @ Technic3D

Textauszug: "Technic3D hat Crysis 3 im  Test. Ob sich der High-End Shooter neben der pompösen Grafik auch im Gameplay  hervorheben kann, steht im folgenden Artikel."

Samstag, 20 April 2013 14:46

Noctua NH-L9i @ Technic3D

Textauszug: "Technic3D hat den Noctua  NH-L9i Kühler im Test. Der kompakte Kühler für den HTPC-Bereich stellt sich der  Konkurrenz. Wie der kleine Noctua hierbei abschneidet, steht im folgenden  Artikel."

 

Samstag, 20 April 2013 14:45

Func Surface 1030L @ Technic3D

Textauszug: "Technic3D hat das Func  Surface Mauspad im Kurztest. Das Edel-Mauspad Für Gamer soll mit einer  optimierten Oberfläche eine solide Grundlage für Spiele bieten. Wie sich das Pad  in der Praxis bewährt zeigt das nachstehende Review."

Textauszug: "Während die  Betriebssysteme und Internetbrowser immer sicherer werden, dringen Kriminelle  immer öfter über zusätzlich installierte Software in unsere Computer ein.  Insbesondere 0-Day-Lücken in der Laufzeitumgebung Java sind bei Kriminellen sehr  beliebt und wurden zuletzt für Angriffe auf Apple, Facebook und mehrere  Zeitungen genutzt. Den zweiten Teil unseres Sicherheitsratgebers 2013 haben wir daher Java  gewidmet. Bei der Installation dieser Laufzeitumgebung wird auch ein Plug-In für  zahlreiche Internetbrowser eingespielt und von diesem geht die größte Gefahr  aus. Oft reicht bereits der Aufruf einer bösartigen Webseite aus, um den  Computer mit Viren zu infizieren. Und Java enthält zahlreiche Schwachstellen -  erst Anfang Februar 2013 hatte Oracle 50 Sicherheitslücken, darunter 26 aus der  allerhöchsten Gefahrenstufe, geschlossen."

Textauszug: "Das Xigmatek Gigas PC-Gehäuse sieht nicht wie ein gängiger Midi-Tower aus, sondern vielmehr wie ein Subwoofer in einem hochwertigen Aluminiumgehäuse. Dem anspruchsvollen Anwender damit selbst überlassen, ob der Xigmatek Gigas Gehäusewürfel aus gebürstetem Aluminium als HTPC Gehäuse im Wohnzimmer eingesetzt wird oder als schicker Gaming PC. Denn das Gehäuse sieht nicht nur sehr ansprechend aus, sondern bietet reichlich Kühlung für High-End PC-Hardware. Wir haben uns das Xigmatek Gigas Gehäuse angesehen und testen die Praxistauglichkeit auf den folgenden 5 Seiten. Zudem kann man dieses schicke Aluminiumcase in unserem Hardware Forum bei der LT-Battle Verlosung gewinnen.  "

 

Textauszug: " Während die Betriebssysteme und Internetbrowser immer sicherer werden, dringen  Kriminelle immer öfter über zusätzlich installierte Software in unsere Computer  ein. Aktuell befindet sich Adobes Reader unter Beschuss, weshalb wir diesem  Programm den ersten Teil unseres Sicherheitsratgebers 2013 widmen. Ob wichtige Unterlagen, Rechnungen, Bedienungsanleitungen oder Bücher - jeder  hat irgendwann einmal mit PDF-Dateien zu tun. Das wissen auch Angreifer und  verschicken daher seit Jahren E-Mails mit manipulierten PDF-Dokumenten im  Anhang. Oft erkennt man die plumpen Attacken auf den ersten Blick, doch zuweilen  nutzen die Kriminellen auch gehackte E-Mail-Konten und so erreichen uns einige  der gefährlichen PDF-Dateien über vertraute Absender. Ein falscher Klick und das  Unheil nimmt seinen Lauf - es sei denn man hat vorgesorgt und den Adobe Reader  gegen derartige Angriffe abgesichert."


„ASUS konnte mit seiner Zenbook-Reihe einen Volltreffer im Ultrabook-Bereich  landen. Mit dem UX51VZ gibt es aber auch einen großen Bruder, der im  großformatigen Premium-Segment mit einer Reihe von High-Features wie einem  FullHD-IPS-Panel, einem SSD-RAID oder einem dedizierten Subwoofer für Aufsehen  sorgen soll. Ob das UX51VZ wirklich ein so rundes Paket ist, wie es auf den  ersten Blick aussieht, das werden wir versuchen zu klären.“

Test: ASUS UX51VZ - IPS-Display trifft SSD-RAID

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/notebooks/25454-test-asus-ux51vz-ips-display-trifft-ssd-raid.html

Samstag, 20 April 2013 14:37

Led Casemodding

LED Casemodding:

Licht ins Dunkel bringen LEDs sind schon seit über 10 Jahren ein fester Bestandteil der Casemodding-Szene. Wer sich einen individuellen Computer zusammenbaut, der will sein Meisterwerk auch gebührend zur Schau stellen. LEDs sind für diese Aufgabe die perfekte Lichtquelle, da sie stark leuchten, keine Abwärme produzieren und wenig Platz in Anspruch nehmen.

Wie die Technik funktioniert:
 Bevor Sie sich mit LEDs an Ihrem Computergehäuse voll und ganz austoben können, sind einige technische Details zu beachten. LEDs kommen je nach Farbe in Varianten mit 2.1 oder 3.3 Volt. Rot, Geld und Orange fallen in die 2.1-Volt-Kategorie, während die anderen Farben 3.3 Volt benötigen. Um die kleinen Leuchten manuell in einen Computer einzusetzen ist ein Anschluss an ein Netzgerät und ein Widerstand nötig, um den elektrischen Strom zu begrenzen. Es gibt online Umrechner, mit denen Sie die technischen Notwendigkeiten für einen bestimmten LED-Aufbau berechnen können. Selbst wenn Sie sich nicht mit diesen Themen auseinandersetzen wollen, gibt es heute einfache Ausstattung und Baukits, die Ihnen die Arbeit abnehmen. Bei gut ausgestatteten LED24.de gibt es beispielsweise entsprechende Netzgeräte und Module, die bereits die Voraussetzungen mitbringen.
Was das Licht hergibt:
Samstag, 20 April 2013 14:36

Fractal Design Adjust 108 @ Technic3D

Textauszug: "Technic3D hat die Fractal  Design Lüftersteuerung Adjust 108 im Test. Sinnvolles Zubehör für Gehäuse bietet  sich für Fractal Design geradezu an. Mit dem aktuellen Spross Adjust 108 bedient  man gleich sechs Kanäle. Wie sich die Adjust 108 im Praxistest bewährt, steht im  folgenden Artikel."

Samstag, 20 April 2013 14:36

The Cave Adventure @ Technic3D

Textauszug: "Technic3D hat das  Adventure The Cave im Test. Ron Gilbert schlägt wieder zu und die Erwartungen  sind nach Monkey Island nicht gerade gering. Ob der Angriff auf die Lachmuskeln  Erfolg hat, steht im folgenden Review."

Seite 131 von 132

© 2000-2023 by Tobitech.de - Alle Rechte vorbehalten Alle Logos und Trademarks sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Alle bei www.Tobitech.de oder auf den angeschlossenen Domains erschienenen Artikel und Meldungen sind urheberrechtlich geschützt.
Die Kommentare sind Eigentum der jeweiligen Verfasser.

Rechtliche Hinweise

Datenschutzerklärung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.