Textauszug: " Während die Betriebssysteme und Internetbrowser immer sicherer werden, dringen Kriminelle immer öfter über zusätzlich installierte Software in unsere Computer ein. Aktuell befindet sich Adobes Reader unter Beschuss, weshalb wir diesem Programm den ersten Teil unseres Sicherheitsratgebers 2013 widmen. Ob wichtige Unterlagen, Rechnungen, Bedienungsanleitungen oder Bücher - jeder hat irgendwann einmal mit PDF-Dateien zu tun. Das wissen auch Angreifer und verschicken daher seit Jahren E-Mails mit manipulierten PDF-Dokumenten im Anhang. Oft erkennt man die plumpen Attacken auf den ersten Blick, doch zuweilen nutzen die Kriminellen auch gehackte E-Mail-Konten und so erreichen uns einige der gefährlichen PDF-Dateien über vertraute Absender. Ein falscher Klick und das Unheil nimmt seinen Lauf - es sei denn man hat vorgesorgt und den Adobe Reader gegen derartige Angriffe abgesichert." |
Textauszug: "Technic3D hat die Fractal Design Lüftersteuerung Adjust 108 im Test. Sinnvolles Zubehör für Gehäuse bietet sich für Fractal Design geradezu an. Mit dem aktuellen Spross Adjust 108 bedient man gleich sechs Kanäle. Wie sich die Adjust 108 im Praxistest bewährt, steht im folgenden Artikel." |
Textauszug: "Die kompakte Mini-ITX-Plattform ist in den letzten Jahren zu einer echten Alternative zu größeren Formaten herangereift und wer sich heutzutage für ein Mini-ITX-Mainboard entscheidet, muss weder bei der Ausstattung noch bei der Leistung Verzicht üben. Ein Paradebeispiel hierfür ist unser heutiger Testkandidat, das ASUS P8Z77-I Deluxe. Das ASUS P8Z77-I Deluxe bietet Vollausstattung inklusive USB 3.0, SATA 6Gb/s, Gigabit-LAN, Dual-Band-WLAN und Bluetooth 4.0. Dazu gibt es einen PCIe-x16-Steckplatz und einen spektakulären Spannungswandler mit zehn Phasen - und das alles auf eine Grundfläche von nur 170 x 170 Millimetern! Wer mit zwei DIMM-Slots und einem PCIe-x16-Steckplatz leben kann, muss bei dieser Hauptplatine keine weiteren Kompromisse eingehen. Das gilt auch für die Übertaktungsoptionen." |
Textauszug: "Im letzten Jahr hatten wir mit dem Shinobi XL ein wahrlich gewaltiges Gehäuse des Herstellers BitFenix getestet und für gut befunden. Doch in unserem heutigen Artikel geht es um die Kunst, kleine und kompakte Gehäuse zu bauen. Ob BitFenix diese ebenfalls beherrscht, wollen wir anhand des Mini-ITX-Gehäuses Prodigy klären. Wir haben uns das Prodigy in der schwarzen Variante besorgt und mit leistungsstarker Hardware konfrontiert. Hierzu gehören die Vierkern-CPU Intel Core i7-2600K, das übertaktungsfreundliche Mainboard ASUS P8Z77-I Deluxe, der gewaltige CPU-Kühler Noctua NH-D14 und die extrem schnelle und herstellerseitig übertaktete Grafikkarte MSI R7970 Lightning - natürlich als "Boost Edition". Und ja, diese Hardware passt tatsächlich in ein Mini-ITX-Gehäuse - oder zumindest ins BitFenix Prodigy." |
Textauszug: "Wer ein energieeffizientes Netzteil sucht, kann sehr viel Geld investieren, so dass sich die Anschaffung am Ende finanziell kaum oder gar nicht rechnet. Es gibt aber auch eine Handvoll preiswerter Modelle, beispielsweise das Antec EarthWatts EA-550 Platinum.
Dieses Netzteil verfügt über die Zertifizierung "80 Plus Platinum" und bietet für unter 100 Euro ausreichend Leistung für einen übertakteten High-End-Prozessor und eine schnelle Grafikkarte. Vor einem Monat hatten bereits das etwas stärkere Antec EarthWatts EA-650 Platinum getestet und für gut befunden. Allerdings gab es auch einige Kritikpunkte und so stellt sich die Frage, ob das 550 Watt starke Modell möglicherweise die bessere Alternative ist."