Heute testen wir auf OCinside.de das ASRock X299 Creator High-End Mainboard. Die neuste X299 Creator Hauptplatine unterstützt sowohl Skylake-X und Skylake-X Refresh, als auch die aktuelle Cascade Lake-X Prozessor Serie. ASRock hat die Messlatte mit der neuen Creator Serie noch einmal höher gelegt und uns mit einer phänomenalen Grundausstattung begeistert. Von 10 Gigabit LAN bis hin zu Mini DisplayPort Eingängen ist alles dabei!
Wir testen heute zum offiziellen Launch die brandneue Alphacool Eisbaer Aurora 360 AIO Wasserkühlung. Die Eisbaer Aurora ist eine geschlossene Wasserkühlung, die einfach einzubauen ist und sich durch einen Schnellverschluss gefahrlos und simpel erweitern lässt. Neu hinzugekommen ist die aRGB Beleuchtung, außerdem soll die Pumpe leistungsfähiger sein, dabei aber leiser als bisher arbeiten. Wir sind gespannt und nehmen auf OCinside.de alles genau unter die Lupe. Zusätzlich wieder mit neuen Videos der RGB Effekte, dem Pumpengeräusch und der Lüfterlautstärke.
Infographik von Wrike - projektmanagement kostenlos
Beim A&ultima SP1000M handelt es sich um eine etwas kleinere und leichtere Version des bereits vielfach ausgezeichneten SP1000. Da Testgeräte von Headphone Company generell ohne Zubehör und Originalverpackung geliefert werden, kann ich leider keine Bilder der Verpackung und dessen Inhalt veröffentlichen. Vor einiger Zeit hat sich Astell&Kern dazu entschlossen, seine DAP´s in unterschiedliche Namenskategorien einzuordnen, wie z.B. A&futura, A&ultima oder A&norma. Bei der hochwertigsten A&ultima Serie werden keine Kosten und Mühen gescheut und sind klanglich auf aller höchstem Niveau, nur was diesen Highend Level erreicht, darf sich mit diesem Namen schmücken.
Infographik von Wrike - aufgabenverwaltung app
Es scheint derzeit in Mode zu kommen, dass einige Hersteller Ihre Produkte nun mit dem Zusatz „Pro“ versehen und etwas aufmotzen. Der größte Unterschied zur normalen Version ist einmal der bessere Wandler von Asahi Kasei AK4497EQ (im normalen M11 werkelte noch ein AK4493) und zum zweiten der verbesserte AAA Verstärker mit THX Zertifikat. Hinzu kommt, das die Pro Variante doppelt so viel Speicherplatz hat (statt 32GB nun 64GB). Da sich der Speicher um stolze 2 TB erweitern lässt ist dies eigentlich nebensächlich. Die Pro Version ist minimal gewachsen und ca. 20g schwerer geworden. Selbstverständlich ist auch die Pro Version vollständig symmetrisch aufgebaut.
Infographik von Wrike - organisation der arbeitswelt
Vom 24. bis 26. Januar 2020 fand in Leipzig zum vierten Mal die DreamHack statt. Wie auch in den Vorjahren teilt sich die DreamHack in der Messe Leipzig in drei wesentliche Bereiche: Die gigantische LAN-Party, den Bereich für die USK 16 Besucher und den Bereich für USK 12 Besucher. Wir waren dieses Jahr ebenfalls wieder vor Ort und sammelten einige Eindrücke aus den Bereichen Hardware, Gaming und Cosplay.
Heute testen wir auf OCinside.de die brandneue 360er Kraken Z73 AIO Wasserkühlung, die in diesem Moment von NZXT offiziell vorgestellt wurde. Das hervorstechende Merkmal dieser All in One Lösung befindet sich im Pumpenkopf, da er mit einem großen 320x320px LCD Display ausgestattet ist! Die neue NZXT Kraken Z-Serie gibt es als NZXT Kraken Z63 mit 280mm Radiator und in der getesteten NZXT Kraken Z73 Ausführung mit 360mm Radiator. Soviel vorweg, wir sind absolut begeistert!